Selbsttest 1
Regeltest 2010-2011
Regelfragen 1-25
Start
Gratuliere - du hast die Selbsttest 1 beendet.
Von %%TOTAL%% Fragen hast du %%SCORE%% richitg und %%WRONG_ANSWERS%% falsch beantwortet.
Ergebniss: %%PERCENTAGE%%
Kommentar: %%RATING%%
Von %%TOTAL%% Fragen hast du %%SCORE%% richitg und %%WRONG_ANSWERS%% falsch beantwortet.
Ergebniss: %%PERCENTAGE%%
Kommentar: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1 |
Regelbuch §509, Note 7 & §470 Note 1
Spielzeit 59:00.
In einer Break-Away-Situation wird der Spieler A5 von hinten das Bein gestellt und kommt zu Sturz.
Der Referee hebt sofort den Arm um ein „Penaltyfoul“ zu signalisieren, unterbricht das Spiel jedoch noch nicht, weil A5 sofort aufspringt, wieder Kontrolle über den Puck erlangt und alleine & ungehindert in Richtung gegnerisches Tor weiterfährt.
Der TH B1 sieht das und stößt sein Tor absichtlich aus der Verankerung, um einen Unterbruch zu erzwingen.
Entscheidung ?
Spielzeit 59:00.
In einer Break-Away-Situation wird der Spieler A5 von hinten das Bein gestellt und kommt zu Sturz.
Der Referee hebt sofort den Arm um ein „Penaltyfoul“ zu signalisieren, unterbricht das Spiel jedoch noch nicht, weil A5 sofort aufspringt, wieder Kontrolle über den Puck erlangt und alleine & ungehindert in Richtung gegnerisches Tor weiterfährt.
Der TH B1 sieht das und stößt sein Tor absichtlich aus der Verankerung, um einen Unterbruch zu erzwingen.
Entscheidung ?
2x Strafschuss (PS)!, 1.PS = Tor > 2. PS aufgehoben, 1.PS = KEIN Tor > 2. PS ausführen | |
2x Strafschuss (PS)!, 1.PS = Tor > 2. PS ausführen , 1.PS = KEIN Tor > 2. PS ausführen | |
2x Strafschuss (PS)!, 1.PS = Tor > Kleine Strafe auf die Uhr, 1.PS = KEIN Tor > 2. PS ausführen |
Frage 2 |
Regelbuch §508b
Bei einem plötzlichen Gegenangriff eilt der Torhüter des verteidigenden Teams aus seinem Tor und bringt den auf ihn alleine zukommenden Gegenspieler mit einem Foul (Beinstellen) zu Fall.
Da das Foul nicht von hinten begangen wurde spricht der Schiedsrichter lediglich eine Kleine Strafe gegen den Torhüter aus.
Entscheidung?
Bei einem plötzlichen Gegenangriff eilt der Torhüter des verteidigenden Teams aus seinem Tor und bringt den auf ihn alleine zukommenden Gegenspieler mit einem Foul (Beinstellen) zu Fall.
Da das Foul nicht von hinten begangen wurde spricht der Schiedsrichter lediglich eine Kleine Strafe gegen den Torhüter aus.
Entscheidung?
falsch sondern: technisches Tor | |
falsch sondern: Strafschuss (PS) | |
korrekt |
Frage 3 |
Regelbuch §502, Note
Der Spieler B21 erhält gleichzeitig eine Kleine und eine Große Strafe. B21 ist dabei der einzig bestrafe Spieler.
Welche Strafe beginnt zuerst zu laufen?
Der Spieler B21 erhält gleichzeitig eine Kleine und eine Große Strafe. B21 ist dabei der einzig bestrafe Spieler.
Welche Strafe beginnt zuerst zu laufen?
Grosse Strafe (5'+SPD) | |
Kleine Strafe (2') |
Frage 4 |
Regelbuch §554a, lit. c
In den letzten beiden Spielminuten klemmt der Spieler A14 absichtlich und unbedrängt den Puck an der Bande in seiner Verteidigungszone ein.
Der Schiedsrichter verhängt wegen Spielverzögerung einen Strafschuss.
Entscheidung?
In den letzten beiden Spielminuten klemmt der Spieler A14 absichtlich und unbedrängt den Puck an der Bande in seiner Verteidigungszone ein.
Der Schiedsrichter verhängt wegen Spielverzögerung einen Strafschuss.
Entscheidung?
falsch sondern: Kleine Strafe (2') | |
korrekt | |
Unterbruch und Anspiel (keine Strafe) |
Frage 5 |
Regelbuch §500; CB., B, Interp. Z.4
Spielzeit 57:55.
Der Referee verhängt gegen den Spieler B71 eine Disziplinarstrafe. D.h. dieser Spieler kann weder an der fünfminütigen Overtime, noch am evt. Penaltyschiessen teilnehmen.
Kann dieser Spieler auf die Strafbank oder muß er in die Kabine?
Spielzeit 57:55.
Der Referee verhängt gegen den Spieler B71 eine Disziplinarstrafe. D.h. dieser Spieler kann weder an der fünfminütigen Overtime, noch am evt. Penaltyschiessen teilnehmen.
Kann dieser Spieler auf die Strafbank oder muß er in die Kabine?
Strafbank | |
Kabine |
Frage 6 |
Regelfragen §554b, lit. b
Spielzeit 58:45.
Der Torhüter von Team B verschiebt absichtlich sein Tor, um einen Spielunterbruch zu provozieren.
Entscheidung?
Spielzeit 58:45.
Der Torhüter von Team B verschiebt absichtlich sein Tor, um einen Spielunterbruch zu provozieren.
Entscheidung?
Disziplinarstrafe (10') | |
Strafschuss (PS) | |
Kleine Bankstrafe (2') |
Frage 7 |
Regelbuch §140
Wie viele Team-Offizelle dürfen sich lt. neuem Regelwerk MAXIMAL auf der Spielerbank befinden?
Wie viele Team-Offizelle dürfen sich lt. neuem Regelwerk MAXIMAL auf der Spielerbank befinden?
6 | |
10 | |
8 |
Frage 8 |
Regelbuch §234e
Der Torhüter von Team A provoziert einen Spielunterbruch, indem er seinen Helm bzw. seine Gesichtsmaske vom Kopf abnimmt, während das Spiel im Gange ist.
Entscheidung?
Der Torhüter von Team A provoziert einen Spielunterbruch, indem er seinen Helm bzw. seine Gesichtsmaske vom Kopf abnimmt, während das Spiel im Gange ist.
Entscheidung?
Kleine Strafe (2') | |
Strafschuss (PS) | |
Disziplinarstrafe (10') |
Frage 9 |
Regelbuch §509a
Spieler A71 befindet sich in einer Break-Away-Situation. Als er die Rote Mittellinie überquert, wird er von B12 von hinten gehakt und verliert dabei den Puck.
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und verhängt regelkonform einen Strafschuss (PS).
Der Coach von Team A nominiert seinen Top Scorer A12 als ausführenden PS-Schützen.
Entscheidung?
Spieler A71 befindet sich in einer Break-Away-Situation. Als er die Rote Mittellinie überquert, wird er von B12 von hinten gehakt und verliert dabei den Puck.
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und verhängt regelkonform einen Strafschuss (PS).
Der Coach von Team A nominiert seinen Top Scorer A12 als ausführenden PS-Schützen.
Entscheidung?
Erlaubt | |
A71 muss den Strafschuss (PS) ausführen, falls verletzt, ein Spieler vom Eis. | |
A71 muss den Strafschuss (PS) ausführen, falls verletzt, Kleine Strafe (2'). |
Frage 10 |
Regelbuch §412d; CB B, Interp. B1
Team B erhält eine Kleine Bankstrafe wegen unkorrektem Anspiels.
Vor dem darauffolgenden Face-Off möchten beide Mannschaften noch einmal wechseln, um ihre Special Teams zu forcieren.
Entscheidung?
Team B erhält eine Kleine Bankstrafe wegen unkorrektem Anspiels.
Vor dem darauffolgenden Face-Off möchten beide Mannschaften noch einmal wechseln, um ihre Special Teams zu forcieren.
Entscheidung?
falsch sondern: Wechsel nur für Team A erlaubt | |
korrekt | |
falsch sondern: Wechsel nur für Team B erlaubt |
Frage 11 |
Regelbuch §223d,e & §555g
Ein Spieler, der während des laufenden Spiels seinen Helm verloren hat, begibt sich nicht auf direktem Wege zu seiner Spielerbank, sondern attackiert seinen puckführenden Gegenspieler.
Entscheidung?
Ein Spieler, der während des laufenden Spiels seinen Helm verloren hat, begibt sich nicht auf direktem Wege zu seiner Spielerbank, sondern attackiert seinen puckführenden Gegenspieler.
Entscheidung?
Disziplinarstrafe | |
Kleine Bankstrafe | |
Kleine Strafe |
Frage 12 |
Regelbuch §591, Note
Ein Torhüter, der sich mit seinen beiden Schlittschuhen vollständig über der Roten Mittelinie befindet, spielt den Puck, der sich noch immer in seiner eigenen Spielhälfte befindet.
Entscheidung?
Bestimmender Faktor:
Puck oder Position der Schlittschuhe?
Ein Torhüter, der sich mit seinen beiden Schlittschuhen vollständig über der Roten Mittelinie befindet, spielt den Puck, der sich noch immer in seiner eigenen Spielhälfte befindet.
Entscheidung?
Bestimmender Faktor:
Puck oder Position der Schlittschuhe?
Kleine Strafe (2') Bestimmungsfaktor: Schlittschuhe | |
Kleine Strafe (2') Bestimmungsfaktor: Puck | |
Disziplinarstrafe (10') Bestimmungsfaktor: unerheblich |
Frage 13 |
Regelbuch §551a, Z.3
Der Coach von Team B schlägt aus Protest gegen eine Schiedsrichterentscheidung mit einem Stock gegen die Bande.
Entscheidung?
Der Coach von Team B schlägt aus Protest gegen eine Schiedsrichterentscheidung mit einem Stock gegen die Bande.
Entscheidung?
Kleine Bankstrafe (2') | |
Spieldauer Disziplinarstrafe (SPD) | |
Disziplinarstrafe (10') |
Frage 14 |
Regelfragen §413
Nach Ablauf seiner Strafzeit bleibt B9 auf Handzeichen seines Coaches auf der Strafbank sitzen. An seiner statt springt der Torschützenkönig B11 von der Spielerbank aufs Eis und ersetzt ihn.
Entscheidung?
Nach Ablauf seiner Strafzeit bleibt B9 auf Handzeichen seines Coaches auf der Strafbank sitzen. An seiner statt springt der Torschützenkönig B11 von der Spielerbank aufs Eis und ersetzt ihn.
Entscheidung?
Kleine Bankstrafe (2') | |
Unterbruch und Wechsel (keine Strafe) | |
Kleine Strafe (2') |
Frage 15 |
Regelbuch §440d
Der Schiedsrichter aberkennt ein Tor wegen Torraumabseits.
Wo erfolgt das nächste Anspiel?
Der Schiedsrichter aberkennt ein Tor wegen Torraumabseits.
Wo erfolgt das nächste Anspiel?
Anspielpunkt Neutrale Zone | |
Endanspielpunkt Verteidigungs Zone | |
Mittelauflage |
Frage 16 |
Regelbuch §550f, Z.3.3
Der Spieler A15 der Heimmannschaft zeigt nach einem erzielten Tor den „Stinkefinger“ in Richtung Publikum des Gästesektors.
Entscheidung?
Der Spieler A15 der Heimmannschaft zeigt nach einem erzielten Tor den „Stinkefinger“ in Richtung Publikum des Gästesektors.
Entscheidung?
Kleine Strafe (2') | |
Disziplinarstrafe (10') | |
Match Strafe (5'+MS) |
Frage 17 |
Regelbuch §470 Z.2 & §514c
Gegen A7 wird ein Foul angezeigt und der Schiedsrichter lässt Vorteil laufen.
B13 will einen Rückpass zu seinem Torhüter B1 machen, doch dieser hat sein Tor bereits verlassen und so geht der Puck direkt ins eigene Tor.
Entscheidung?
Gegen A7 wird ein Foul angezeigt und der Schiedsrichter lässt Vorteil laufen.
B13 will einen Rückpass zu seinem Torhüter B1 machen, doch dieser hat sein Tor bereits verlassen und so geht der Puck direkt ins eigene Tor.
Entscheidung?
Tor ungültig | |
Tor gültig |
Frage 18 |
Regelbuch §416c,d,e
Einem verletzten Spieler (A5) wird eine Disziplinarstrafe auferlegt. Dieser benötigt medizinische Versorgung und muss in seine Kabine gehen.
Muss Team A einen Ersatzspieler auf die Strafbank schicken?
Einem verletzten Spieler (A5) wird eine Disziplinarstrafe auferlegt. Dieser benötigt medizinische Versorgung und muss in seine Kabine gehen.
Muss Team A einen Ersatzspieler auf die Strafbank schicken?
Ja | |
Nein |
Frage 19 |
Regelbuch §540b,c
Spieler A17 crosscheckt seinen Gegenspieler B7 mit seinem Stock gegen den Kopf. Durch dieses Foul wird B7 geringfügig verletzt und blutet aus leicht der Nase.
Der Referee spricht gegen A17 eine Große Strafe + autom. SPD aus.
´
Entscheidung?
Spieler A17 crosscheckt seinen Gegenspieler B7 mit seinem Stock gegen den Kopf. Durch dieses Foul wird B7 geringfügig verletzt und blutet aus leicht der Nase.
Der Referee spricht gegen A17 eine Große Strafe + autom. SPD aus.
´
Entscheidung?
falsch sondern: Match Strafe (5'+MS) wegen "Check zum Kopf" | |
korrekt | |
falsch sondern: Doppelte Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2'+2'+10') wegen "unabsichtlichen Hohen Stock" |
Frage 20 |
Regelbuch §554b), lit. d; CB., §509, PS Proced. B, Interpr. Z.7-9
Während Spieler A12 bei der Ausführung eines Strafschusses die Blaue Linie überquert, stößt sich der Tormann B1 von seinem Torpfosten ab, um den Winkel zu verkürzen, und verschiebt dabei das Tor. A12 kam noch nicht einmal zu einem Schussversuch.
Entscheidung?
Während Spieler A12 bei der Ausführung eines Strafschusses die Blaue Linie überquert, stößt sich der Tormann B1 von seinem Torpfosten ab, um den Winkel zu verkürzen, und verschiebt dabei das Tor. A12 kam noch nicht einmal zu einem Schussversuch.
Entscheidung?
technisches Tor | |
Strafschuss (PS) wiederholen |
Frage 21 |
Regelbuch §440k
Nach einer Spielunterbrechung kommt es vor dem Tor von Team A zu einem Tumult.
Beide Verteidiger von Team B befinden sich zunächst nahe ihrer gegnerischen Blauen Line. Sofort nach dem Pfiff greifen beide Defender in die Auseinandersetzung unmittelbar vor dem Tor von Team A ein.
Wo erfolgt das nächste Anspiel?
Nach einer Spielunterbrechung kommt es vor dem Tor von Team A zu einem Tumult.
Beide Verteidiger von Team B befinden sich zunächst nahe ihrer gegnerischen Blauen Line. Sofort nach dem Pfiff greifen beide Defender in die Auseinandersetzung unmittelbar vor dem Tor von Team A ein.
Wo erfolgt das nächste Anspiel?
Anspielpunkt Neutrale Zone
| |
Endanspielpunkt Verteidigungs Zone (Team A)
| |
Mittelauflage |
Frage 22 |
Regelbuch §550a, Z.1
Ein bestrafter Spieler geht nicht auf direktem Wege in die Strafbank. Er beschwert sich dabei nicht über die Schiedsrichterentscheidung.
Entscheidung?
Ein bestrafter Spieler geht nicht auf direktem Wege in die Strafbank. Er beschwert sich dabei nicht über die Schiedsrichterentscheidung.
Entscheidung?
Kleine Bankstrafe (2') | |
Kleine Strafe (2') | |
Disziplinarstrafe (10') |
Frage 23 |
Regelbuch §569b, §570a & §551e
Der Equipment Manager von Team A wirft eine Wasserflasche in Richtung des puckführenden Spielers B37, um diesen zu irritieren. B37 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in seiner Angriffszone, kontrolliert den Puck und hätte außer dem TH niemanden mehr zu umspielen.
Der aufmerksame Referee hat alle beteiligten Personen identifiziert.
Entscheidung?
Der Equipment Manager von Team A wirft eine Wasserflasche in Richtung des puckführenden Spielers B37, um diesen zu irritieren. B37 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in seiner Angriffszone, kontrolliert den Puck und hätte außer dem TH niemanden mehr zu umspielen.
Der aufmerksame Referee hat alle beteiligten Personen identifiziert.
Entscheidung?
Spieldauerdisziplinar Strafe (SPD) für Equipment Manager | |
Strafschuss (PS) + Spieldauerdisziplinar Strafe (SPD) für Equipment Manager
| |
Kleine Bankstrafe (2') + Spieldauerdisziplinar Strafe (SPD) für Equipment Manager
|
Frage 24 |
Regelbuch §592
Der Torhüter A30 begibt sich während einer Spielunterbrechung zu seiner Spielerbank, um sich eine Trinkflasche zu holen.
Entscheidung?
Der Torhüter A30 begibt sich während einer Spielunterbrechung zu seiner Spielerbank, um sich eine Trinkflasche zu holen.
Entscheidung?
Kleine Strafe (2') | |
Disziplinarstrafe (10') | |
Kleine Bankstrafe (2') |
Frage 25 |
Regelbuch §556b & §592
Nach einem harten, flachen Schuss von der Blauen Linie bricht ein Teil der Schaufel des Torhüterstockes von B1 ab. B1 setzt sein Spiel unbeirrt mit seinem gebrochenen Stock fort.
In der darauffolgenden Spielunterbrechung fährt er zu seiner Spielerbank, um sich einen neuen Stock zu holen.
Entscheidung?
Spielstärke am Eis?
Kleine Strafe (2') + Kleine Bankstrafe (2') Spielstärke: A5:B3 | |
Doppelte Kleine Strafe (2'+2')
Spielstärke: A5:B4
| |
Kleine Strafe (2') + Kleine Bankstrafe (2') Spielstärke: A5:B4 | |
Doppelte Kleine Strafe (2'+2')
Spielstärke: A5:B3
|
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
25 Fragen zur Fertigstellung.
Übersicht |
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
Ende |
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
das ist nicht dein ernst ?!? versuchs nochmal !
Abendlektüre: Regelbuch!!!
Knapp daneben ist auch vorbei.
gerade noch bestanden!
Nicht schlecht :)
Sehr Gut !!!
wow Perfekt!!!