Hier zur Veranschaulichung der zumindest bis Saisonende Anwendung findenden Switchlösung zu Regel 514 lit. d):
Spielzeit | Team A | Team B |
5:00 | #4 2′+2′ | |
6:00 | #6 “Angezeigte Kleine Strafe” | Tor Team B |
Dieser Sonderfall ist bis dato noch nicht klargestellt gewesen. Lösungsweg wie bisher – das heißt:
1. Voraussetzungen für 514d: Unterzahl + weitere angezeigte Kleine Strafe + Tor nicht verfehlende Mannschaft.
2. Anwendung: die erste laufende Kleine Strafe/Bankstrafe endet und es erfolgt der Switch/Tausch => die Restzeit (= 1 Min.) von der ersten laufenden Strafe von A4 wird gegen die angezeigte Kleine Strafe von A6 getauscht.
3. Harte Konsequenz: die zweite Kleine Strafe von A4 beginnt bei 6:00 zu laufen, ebenso die neue (ursprünglich angezeigte) von A6. Spielstärke nach Tor am Eis 3 gegen 5, mit beiden Kleinen Strafen (A4 & A6) auf der Uhr!
Zur Erläuterung:
Das heißt, die erste Kleine Strafe A4 ist eine Minute alt. Die geht raus aus der Uhr. Dafür kommt die Kleine Strafe A6 hinein auf die Uhr. Diese beiden (laufende gegen angezeigte) werden geswitcht. Bei 6:00 sitzen A4 und A6 nebeneinander. Beide haben jeweils eine ganz frische Kleine Strafe von 2:00 auf der Uhr. Das Spiel wird mit 3 gegen 5 fortgesetzt.